Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Die COOL findet regelmäßig einmal im Monat statt und behandelt neue und aktuelle Themen zu Open Source Software in der Industrie, sei es rechtlich oder technisch. Die nächste Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 13. Dezember: Technical COOL edition: Edge computing: Rationale, concept and presentation of an Open Source solution for lightweight devices
Das Seminar „Maschinenrichtlinie - Funktionale Sicherheit“ am Freitag, 22. März 2024, vermittelt einen praxisorientierten Überblick über die Gestaltung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen und die Konzeption sicherheitsbezogener Stromkreise. Der Seminarleiter ist ein erfahrener Fachmann, der in mehreren Normungsausschüssen zum Thema Maschinensicherheit mitwirkt.
Die Themen Digitalisierung und KI sind zukunftsträchtige und relevante Themen für eine moderne Produktion, jedoch ist das volle Potential dieser Themen in Unternehmen häufig noch nicht ausgeschöpft. Mit der Smart Factory AutFab der Hochschule Darmstadt existiert ein Demonstrator, welcher es interessierten Personen und Unternehmen am 23. Januar 2024 ermöglicht hautnah die wichtigsten Technologien von Industrie 4.0 und maschinellem Lernen zu erleben und Ideen für mögliche Umsetzungen zu erhalten. Im Rahmen des Forschungsprojekts KompAKI bieten wir der Automatisierungsregion Rhein-Main-Neckar an, sich mittels einer Labtour an der Smart Factory AutFab tiefgründig über die Themen Digitale Fabrik, Industrie 4.0 und KI zu informieren und von Erfahrungen der Dozenten zu profitieren.
Die Themen Digitalisierung und KI sind zukunftsträchtige und relevante Themen für eine moderne Produktion, jedoch ist das volle Potential dieser Themen in Unternehmen häufig noch nicht ausgeschöpft. Mit der Smart Factory AutFab der Hochschule Darmstadt existiert ein Demonstrator, welcher es interessierten Personen und Unternehmen am 23. Januar 2024 ermöglicht hautnah die wichtigsten Technologien von Industrie 4.0 und maschinellem Lernen zu erleben und Ideen für mögliche Umsetzungen zu erhalten. Im Rahmen des Forschungsprojekts KompAKI bieten wir der Automatisierungsregion Rhein-Main-Neckar an, sich mittels einer Labtour an der Smart Factory AutFab tiefgründig über die Themen Digitale Fabrik, Industrie 4.0 und KI zu informieren und von Erfahrungen der Dozenten zu profitieren.
Trotz aller Vorteile einer guten, funktionierenden IT-Infrastruktur, bringt das Internet Gefahren wie Viren, Trojaner oder Datendiebstähle mit. Deshalb muss das Thema "IT-Sicherheit" für jedes Unternehmen mit äußerster Wichtigkeit behandelt werden. Die IHK Darmstadt startet in 2023 dazu eine Cybersecurtity-Offensive.
Der Fokus des Projekts liegt auf Anwendungen in mittelständischen Unternehmen oder vergleichbaren Einheiten größerer Unternehmen. Besonders sollen sich Unternehmen beteiligen, die komplexe Produkte herstellen oder produktionsnahe Leistungen anbieten und die auf turbulente Marktsituationen reagieren müssen. Im Zentrum der Projektumsetzung stehen die Entwicklung einer Lösung und deren prototypische Umsetzung in mindestens drei verschiedenen Anwendungsszenarien der im Projekt beteiligten produzierenden Unternehmen.