Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Bei der Veranstaltungsreihe "Digitale Pioniere" erfahren Sie aus erster Hand mehr über Digitalisierungsprozesse im Mittelstand und profitieren von Unternehmerwissen aus der Praxis. Die nächste Veranstaltung am Donnerstag, 30. März hat zum Thema: "Optimiertes Werkzeugmanagement und Predictive Maintenance in der mittelständischen Zerspanungstechnik (AWB GmbH & Co. KG)
Ziel der Veranstaltung am Donnerstag, 19. Januar ist es, Potentiale in der Produktion aufzuzeigen, diese zu analysieren, um anschließend eine Effizienzsteigerung zu erzielen. Dabei kann Künstliche Intelligenz eine Rolle spielen. Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann, zeigen drei Unternehmer des KompAKI Netzwerks.
In kurzen Videos werden u.a. die steuerliche Forschungsförderung, das Antragsverfahren bei der Bescheinigungsstelle, aber auch Prüfkriterien erklärt. Letztere wendet die Bescheinigungsstelle an, um Vorhaben daraufhin zu prüfen, ob sie als FuE-Vorhaben bescheinigt werden können.
Trotz aller Vorteile einer guten, funktionierenden IT-Infrastruktur, bringt das Internet Gefahren wie Viren, Trojaner oder Datendiebstähle mit. Deshalb muss das Thema "IT-Sicherheit" für jedes Unternehmen mit äußerster Wichtigkeit behandelt werden.
Mit dem neuen Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen dabei, in digitale Technologien (Hard- und Software) sowie die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu Digitalthemen zu investieren. Insgesamt stehen für das Programm 203 Millionen Euro bis zum 31. Dezember 2023 zur Verfügung.